
Es ist Freitagabend, nein, gerade eben wurde es Samstag und wir sitzen in einem netten Motel namens Comfort Inn in der Kansas City metro, genauer gesagt in Lenexa. Die letzten beiden Tage verbrachten wir bei Bekannten von mir in der kleinen Universitätsstadt Ames, etwa 30 Meilen nördlich von Des Moines, Iowa. Nachdem wir am Dienstagabend in Des Moines ankamen und gleich mal den großen Pool einer dortigen Motelkette ausführlich genutzt hatten, ging es am Mittwoch auf die Suche nach Gewitterstürmen im Osten Richtung Ost-Iowa und Nord-Illinois. Leider wurde daraus nichts, wie ich glaube ich auch schonmal erwähnte, wir bekamen lediglich die Rückseiten einiger Zellen zu sehen (siehe Bilder mit entfernten TCUs), da in unserer Region es leider keine Wolke schaffte, ein wenig "böse" zu werden.
Die Nacht zum Donnerstag verbrachten wir in dem Haus, das oben links zu sehen ist, ein echtes amerikanisches Haus, das locker seine 120 Jahre auf dem Buckel hat und auch noch jedem Sturm standgehalten hat. Na ja, einen großen Baum in der Nähe hat es letztes Jahr halb weggerissen, doch der Vorgarten ist groß genug, das Gebäude bekam wenig ab. Die Gastgeber waren sehr nett, ein netter Abend mit BBQ vom feinsten durfte auch nicht fehlen. Am Donnerstag tagsüber zeigte uns Scott, ein Meteorologie- und Umweltwissenschaftsstudent an der Iowa State University, den nahe gelegenen Ledges State Park. Dabei handelt es sich um eine waldreiche Region westlich von Ames, mit tief eingeschnittenen Tälern, einigen Flüssen und Felswänden. Iowa ist also nicht nur flach...
Die Bilder der gestrigen Gewitter haben wir ja schon brav präsentiert, es bleibt noch zu sagen, dass es gestern Abend um 23h30 Ortszeit in Ames nur etwa 13°C kühl war. Mit Fleece-Pullovern standen wir draußen auf dem Feld. Heute dann der krasse Kontrast, blauer Himmel und eine intensive Sonneneinstrahlung trieben die Temperatur auf extreme Werte. Des Moines kam schon mittags bei etwa 27°C an, auf unserem Weg nach Kansas City ging es dann schon nicht mehr ohne Klimaanlage und als wir in KC ankamen, waren es etwa 33°C. Selbst vor etwa drei Stunden, gegen 21h00 noch "laue" 29°C. Verrückte Plains. Von Kälte und Wind bis hin zu brütender Hitze gibt es hier manchmal alles innerhalb von nur 24 Stunden...
Morgen geht es an die Staatsgrenze Kansas / Oklahoma. Dort könnten sich einige Superzellen entwickeln.
Bis dann,
Kerstin, Julian und Lars aka "die Crew"
No comments:
Post a Comment