Thursday, September 14, 2006

"Major Hurricane" Gordon - Helene auch schon da


Der September, typischerweise der aktivste Monat wenn´s um Tropenstürme geht, ist mittlerweile recht interessant geworden. Bislang kamen wir im Alphabet der Tropensturm-Namen in dieser Saison eher schleppend voran, doch in den letzten Tagen wurde ein Gang nach oben geschaltet.

"Florence" hat sich mittlerweile in den Nordatlantik verabschiedet und sich zu einem starken, außertropischen Sturmtief umgewandelt. Dahinter kam "Gordon", dieser kompakte Sturm hat sich recht schnell zu einem Hurrikan der Kategorie 3 gemausert. Damit ist Gordon der erste sog. "major hurricane" in dieser Saison im Atlantik. Der Sturm ist viel kleiner als Florence, aber auch deutlich besser organisiert. Die Bedingungen waren und sind aber auch fast ideal, kaum Scherung, die den Wirbel stören könnte, sowie vorerst noch hohe Wassertemperaturen um die 28°C. Gordon wird für Land aber keine Bedrohung werden, es ist also ein "Fish storm", eine Bezeichnung, die unter Hurrikan-Chasern und vielen Meteorologen gebraucht wird um zu verdeutlichen, dass allenfalls die Fische von diesem Hurrikan geärgert werden dürften.

Weiter östlich ist der Atlantik auch eher unruhig, aus der ehemals tropischen Depression Nr. 8 ist unlängst Tropical Storm "Helene" geworden. Dieses System wird sich erstmal nur langsam entwickeln und intensivieren, aber der nächste Hurrikan auf dem Atlantik ist relativ sicher. Eine Bedrohung für Land, also für die Karibik, die USA oder Mexiko (Ostseite!) ist derzeit nicht in Sicht. Die meisten Stürme auf dem Atlantik biegen rechtzeitig nach Norden und Nordosten ab, bevor sie in die Nähe des Kontinents gelangen. Das ist ein Gegensatz zu den letzten beiden Jahren, als ein beständiges Hochdruckgebiet vom Atlantik bis in die östlichen USA reichte und die weiter südlich gelegenen Stürme somit oft weiter nach Westen über Florida und in den Golf gezogen sind.

Lars

No comments: